Die neue Rolle der Lobby
Kommen Sie mit uns an einen einzigartigen Ort, an dem sich Menschen verbinden können. Zusammengehörigkeit, Begegnung und Möglichkeiten – dazu laden Lobbys ein. Wir stellen Ihnen eine Auswahl aktueller Interior Designs vor, die das Potenzial dieser Räumlichkeiten aufzeigen.

Die Rolle der Lobby hat sich verändert. Diente dieser zentrale Raum einst hauptsächlich als Durchgang zu anderen Bereichen oder um Besuchende abzuholen, ist die Lobby eines Unternehmens heute eine Location für sich: ein einladender, gemeinsam genutzter Raum, in dem Menschen gerne und länger Zeit miteinander verbringen. Lobbys werden mit Blick auf die Menschen gestaltet. Sich spontan treffen und austauschen – informell und unkompliziert – am liebsten auf weich gepolsterten Sofas und Sesseln, die ein Gefühl von zuhause vermitteln.

Lobby von Mitsui & Co., New York, mit unseren Foster 520 Armchairs, den erforderlichen Brandschutzbestimmungen entsprechend gestaltet. Innenarchitektur: IA Architects. Bild: Eric Laignel.
Ein flexibler Raum für viele verschiedene Anforderungen
Eine zeitgemäße Lobby empfängt nicht nur Besucherinnen und Besucher, sondern wird auch von Mitarbeitenden als Ort der Begegnung, der Arbeit oder des geselligen Beisammenseins genutzt. Oftmals an zentraler Stelle gelegen, ist sie flexibel genug, um auf viele verschiedene Arten genutzt zu werden - als Kaffeebar, Lounge, Empfangsbereich, Treffpunkt und vieles mehr.

Lobby des Yext Global Headquarters, New York, mit unserer Foster 512 Bench und Healey Lounge Chairs, den erforderlichen Brandschutzbestimmungen entsprechend gestaltet. Innenarchitektur: IA Architekten. Bild: Garret Rowland.
Biophiles Design: die Verbindung zwischen Innen und Außen
Die Lobby befindet sich oft an der Schnittstelle zwischen Architektur und Natur, zwischen der inneren und äußeren Umgebung. Natürliche Gestaltungselemente ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Sphären. Sogenannte biophile Aspekte in der Architektur, bei den Produkten und Materialien erhöhen die Innenraumqualität und unterstützen das Wohlbefinden der Besuchenden. Man spricht hier von der IEQ, der Indoor Environmental Quality.
Lobby von Accentro Real Estate, Berlin, ausgestattet mit Living Landscape 730 Sofa, Foster 620 Side Tables und Yungiyungi Carpet. Bild: Robert Sprang.

Lobby von 367 Collins Street, Melbourne, mit unseren Andoo Lounge Chairs. Innenarchitektur: Woods Bagot. Bild: Shannon McGrath.

Lobby der United Technologies Corporation, New York, mit unserem Grand Suite Sofa and Healey Lounge Chairs, den erforderlichen Brandschutzbestimmungen entsprechend gestaltet. Innenarchitektur: Gensler. Bild: Garret Rowland.
Werten Ausdruck verleihen
Eine Lobby vermittelt allen Besucherinnen und Besuchern einen unmittelbaren und bleibenden Eindruck von der Identität und den Werten eines Unternehmens und verdeutlicht dessen Haltung gegenüber Gästen, Partnern und Mitarbeitenden. Die den Menschen in den Mittelpunkt stellende Gestaltung des Raumes schafft eine nachhallend positive Verbindung zwischen der Lobby und ihren Nutzerinnen und Nutzern – hierher kommt man gerne zurück.
In der Lobby der Anwaltskanzlei Kingsley Napley in London spiegelt sich das Farb- und Materialkonzept des Unternehmens unter Berücksichtigung der erforderlichen Brandschutzvorschriften durchgehend wieder, während in der Lobby von ECP Asset Management im Pavilion Building in Sydney die visuelle Verbindung zur geschwungenen Gebäudearchitektur im gesamten Raum aufrechterhalten wird. Das Interior, bei dem nachhaltige, natürliche Materialien zum Einsatz kommen, steht für den offenen ethischen Ansatz des Unternehmens, das es bei seinen Investitionen pflegt.

Lobby von Kingsley Napley, London, mit unseren 375 Armchairs, den erforderlichen Brandschutzbestimmungen entsprechend gestaltet. Innenarchitektur: KKS Savills. Bild: Timothy Soar.

Lobby von ECP Asset Management, Pavilion Building, 388 George Street, Sydney, ausgestattet mit unseren Foster 520 Armchairs. Innenarchitektur: Hammond Studio. Sydney. Bild: Robert Walsh.

Lobby der Western Australia Treasury Corporation, Perth, mit unseren Votteler Armchairs. Innenarchitektur: MKDC. Bild: Osprey Fotografie.